-
"wir wissen etwas nur, insofern wir es ausdrücken, i.e. machen können. wir wissen es vollkommen, wenn wir es überall und auf alle art mitteilen, erregen können. - wir wissen nur insoweit wir machen."
novalis, fragmente -
"im wort versammelt sich die erde"
gottfried benn, doppelleben"wir haben gedienet der mutter erd'
Und haben jüngst dem sonnenlichte gedient,
unwissend, der vater aber liebt,
der über allen waltet,
am meisten, daß gepfleget werde
der feste buchstab, und bestehendes gut
gedeutet. dem folgt deutscher gesang."
hölderlin, patmos - “einen augenblick lang hat es den anschein, als sei hölderlin beheimatet in der welt.” stefan zweig
- adorno
- alain badiou
- albert camus
- antike
- arno breker
- auf den marmorklippen -das hoerspiel
- bloch
- corto maltese
- d.e. sattler
- dainas
- daseinsverfehlungen
- das göttliche
- das maß
- das neue reich
- deutscher geist
- dylan thomas
- ernst juenger
- europa
- ezra pound
- fernand braudel
- fernando pessoa
- geheimes deutschland
- george
- george batailles
- georgekreis
- georges bataille
- gerhard marcks
- gespräche mit leuko
- guido cavalcanti
- guido guinizelli
- heidegger
- heimat
- helmuth plessner
- henri michaux
- hoeherer schwindel
- homer
- hölderlin
- ichmaske
- iwan goll
- jacob epstein
- jakob boehme
- jean-pierre vernant
- jesse thoor
- leo perutz
- lesebefehl
- links
- make it new
- mare nostrum
- max kommerell
- michel foucault
- natur
- nebel
- nietzsche
- oesterheld
- okzitanien
- oswald spengler
- pavese
- Pour un Prométhée saxifrage
- psychonauten
- r. l. borges
- René Char
- revolution
- rimbaud
- schönheit
- sehnsucht
- serge mangin
- stern des bundes
- t.s. eliot
- tod des autors
- trobadors
- von hellingrath
- walter benjamin
- werkstatt
- werner serner
- zeitgedicht
Schlagwort-Archive: René Char
a la santé du serpent
zaltones I Je chante la chaleur à visage de nouveau-né, la chaleur désespéré. II Au tour du pain de rompre l’homme, d’être la beauté du point du jour. III Celui qui se fie au tournesol ne méditera pas dans la … Weiterlesen
fluesse
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das göttliche, daseinsverfehlungen, der ister, fluesse, hölderlin, René Char, syberberg
Kommentar hinterlassen
steinbrech
rené char par maximilien le roy
in der werkstatt
probe: „…Wenn Hölderlin die dichterische Sprache davon bedroht sah, in einen epigonalen Klassizismus zu versteinern, drohen ihr bei Char die Verflachung durch den Alltagsverbrauch und ihre Instrumentalisierung durch die Agenten der Weltversachlichung (‚les Ingenieurs‘). Die s.g. Schwierigkeit beider Dichter rührt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit hölderlin, René Char, werkstatt
Kommentar hinterlassen
die erben der sonne
pour lole et aurel das schoenste zeugnis der freundschaft zwischen dem schriftsteller albert camus und dem dichter rené char ist uns in dem fotoband „la postérité du soleil“ (etwa: ‚die nachkommenschaft der sonne‘) erhalten geblieben. die fotos von henriette grindat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit albert camus, das göttliche, das maß, europa, heimat, okzitanien, René Char, schönheit, sehnsucht, trobadors
Kommentar hinterlassen
die blitze naemlich…
„Es ist übrigens nicht schwer, zu sehen, daß unsre Zeit eine Zeit der Geburt und des Übergangs zu einer neuen Periode ist. Der Geist hat mit der bisherigen Welt seines Daseins und Vorstellens gebrochen und steht im Begriffe, es in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit blitz und ereignis, das göttliche, das neue reich, hölderlin, heidegger, make it new, René Char
2 Kommentare
‚andenken‘ – hoelderlin in okzitanien
eine sehr schoen gemachte radiosendung von werner duerrson. sie handelt von leben und werk friedrich hoelderlins. im besonderen kommt dabei dessen schicksalshafte reise durch okzitanien zur sprache.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das göttliche, das maß, das neue reich, deutscher geist, europa, geheimes deutschland, hölderlin, heimat, okzitanien, René Char, sehnsucht, trobadors
Kommentar hinterlassen
der kranke riese
der suedfranzoesische dichter rene char ist in deutschland -obwohl auch paul celan zu seinen hiesigen uebersetzern gehoert- hauptsaechlich durch die arbeiten der dichter johannes huebner und lothar kluenner bekannt geworden. in ihren (bisher unveroeffentlichten) briefen an die berliner malerin jeanne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit albert camus, das göttliche, das maß, heidegger, heimat, hoeherer schwindel, make it new, René Char
Kommentar hinterlassen
retour à ithaque
’nous choisirons ithaque, la terre fidèle, la pensée audacieuse et frugale, l’action lucide, la générosité de l’homme qui sait. dans la lumière, le monde reste notre premier et notre dernier amour.‘ camus, la pensée de midi, 1951.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit albert camus, das maß, europa, heimat, René Char
Kommentar hinterlassen
viva occitania!
es lebe die okzitanische heimat! es lebe das land, in dem die trobador die liebe erfanden und in dem sich die christliche, die islamische und die heidnische kultur seit je her vermischt haben! es lebe das land, das vom mittelmeer geoeffnet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit europa, hölderlin, heimat, hoeherer schwindel, okzitanien, René Char
Kommentar hinterlassen