-
"wir wissen etwas nur, insofern wir es ausdrücken, i.e. machen können. wir wissen es vollkommen, wenn wir es überall und auf alle art mitteilen, erregen können. - wir wissen nur insoweit wir machen."
novalis, fragmente -
"im wort versammelt sich die erde"
gottfried benn, doppelleben"wir haben gedienet der mutter erd'
Und haben jüngst dem sonnenlichte gedient,
unwissend, der vater aber liebt,
der über allen waltet,
am meisten, daß gepfleget werde
der feste buchstab, und bestehendes gut
gedeutet. dem folgt deutscher gesang."
hölderlin, patmos - “einen augenblick lang hat es den anschein, als sei hölderlin beheimatet in der welt.” stefan zweig
- adorno
- alain badiou
- albert camus
- antike
- arno breker
- auf den marmorklippen -das hoerspiel
- bloch
- corto maltese
- d.e. sattler
- dainas
- daseinsverfehlungen
- das göttliche
- das maß
- das neue reich
- deutscher geist
- dylan thomas
- ernst juenger
- europa
- ezra pound
- fernand braudel
- fernando pessoa
- geheimes deutschland
- george
- george batailles
- georgekreis
- georges bataille
- gerhard marcks
- gespräche mit leuko
- guido cavalcanti
- guido guinizelli
- heidegger
- heimat
- helmuth plessner
- henri michaux
- hoeherer schwindel
- homer
- hölderlin
- ichmaske
- iwan goll
- jacob epstein
- jakob boehme
- jean-pierre vernant
- jesse thoor
- leo perutz
- lesebefehl
- links
- make it new
- mare nostrum
- max kommerell
- michel foucault
- natur
- nebel
- nietzsche
- oesterheld
- okzitanien
- oswald spengler
- pavese
- Pour un Prométhée saxifrage
- psychonauten
- r. l. borges
- René Char
- revolution
- rimbaud
- schönheit
- sehnsucht
- serge mangin
- stern des bundes
- t.s. eliot
- tod des autors
- trobadors
- von hellingrath
- walter benjamin
- werkstatt
- werner serner
- zeitgedicht
Schlagwort-Archive: ichmaske
eigensinn
„sich nichts unterwerfen, keinem menschen, keiner liebe, keiner Idee, jene distanzierte unabhängigkeit wahren, die darin besteht, weder an die wahrheit zu glauben, falls es sie denn gäbe, noch an den nutzen, sie zu kennen – dies, scheint mir, ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit daseinsverfehlungen, europa, fernando pessoa, hoeherer schwindel, ichmaske
Kommentar hinterlassen
voyage
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit henri michaux, hoeherer schwindel, ichmaske, voyage
Kommentar hinterlassen
lesebefehl I
leo perutz (1882-1957), dessen werk zu recht als eine mischung aus kafka und agatha christie beschrieben wurde, war zwischen 1918 und 1933 einer der am meisten gelesenen autoren deutscher sprache. heute gilt es, den fast vergessenen (wieder)zu entdecken. perutz romane … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit deutscher geist, hoeherer schwindel, ichmaske, leo perutz, lesebefehl
Kommentar hinterlassen
europa und die anderen
pour andré m, le voyageur „die gefaehrlichste aller weltanschauungen ist die weltanschauung der leute, welche die welt nicht angeschaut haben“ so soll einst der weitgereiste alexander von humboldt ueber den zu hause gebliebenen georg wilhelm hegel geurteilt haben. wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit daseinsverfehlungen, europa, hölderlin, heidegger, heimat, hoeherer schwindel, ichmaske, make it new, sehnsucht
Kommentar hinterlassen
blick aus der fremde
we shall not cease from exploration and the end of all our exploring will be to arrive where we started and know the place for the first time. t.s. eliot — „little gidding“ (das letzte seiner four quartets)
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit fremde, heimat, hoeherer schwindel, ichmaske, t.s. eliot
Kommentar hinterlassen
an corto maltese
pour aurel corto maltese, der kapitaen ohne schiff, der phlegmatische abenteurer, der bindungslose frauenheld und ewig suchende gluecksritter ist wohl eine der beeindruckensten figuren der weltliteratur. dieser sind seine fahrten und erlebnisse auch in einer anderen hinsicht zuzurechnen: malteses geistiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit corto maltese, hölderlin, heimat, ichmaske, schönheit, sehnsucht
Kommentar hinterlassen
hoeherer schwindel II
„dichtung ist und bleibt ein, wenn auch hoeherer, schwindel. ich lege wert darauf, das zum ersten mal ausgesprochen zu haben. menschen gestalten, heißt: sie faelschen.“ so wurde der dadaistische dichter walter serner hier schon an anderer stelle („hoeherer schwindel I“) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit hölderlin, helmuth plessner, hoeherer schwindel, ichmaske, make it new, michel foucault, nietzsche, werner serner
Kommentar hinterlassen
„wer mit sich identisch ist, kann sich einsargen lassen, ist nicht mehr in bewegung. identisch ist ein denkmal. Was man braucht, ist zukunft und nicht die ewigkeit des augenblicks. man muss die toten ausgraben, wieder und wieder, denn nur aus ihnen … Weiterlesen
ichmaske
„die herkunft des wortes person ist nicht vollständig geklärt; es existieren hierzu zwei verschiedene theorien. fest steht lediglich, dass es im 13. jahrhundert als person, persone aus lat. persona „Maske des Schauspielers“ ins Deutsche übernommen wurde.“ wikipedia „auf der ’suche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit george, hölderlin, ichmaske, rimbaud, stern des bundes
Kommentar hinterlassen
höherer schwindel I
in einem brief, den der dadaist walter serner an seinen verleger paul steegemann schrieb, heisst es: „Dichtung ist und bleibt ein, wenn auch höherer, Schwindel. Ich lege Wert darauf, das zum ersten Mal ausgesprochen zu haben. Menschen gestalten, heißt: sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit hoeherer schwindel, ichmaske, René Char, werner serner
Kommentar hinterlassen