-
"wir wissen etwas nur, insofern wir es ausdrücken, i.e. machen können. wir wissen es vollkommen, wenn wir es überall und auf alle art mitteilen, erregen können. - wir wissen nur insoweit wir machen."
novalis, fragmente -
"im wort versammelt sich die erde"
gottfried benn, doppelleben"wir haben gedienet der mutter erd'
Und haben jüngst dem sonnenlichte gedient,
unwissend, der vater aber liebt,
der über allen waltet,
am meisten, daß gepfleget werde
der feste buchstab, und bestehendes gut
gedeutet. dem folgt deutscher gesang."
hölderlin, patmos - “einen augenblick lang hat es den anschein, als sei hölderlin beheimatet in der welt.” stefan zweig
- adorno
- alain badiou
- albert camus
- antike
- arno breker
- auf den marmorklippen -das hoerspiel
- bloch
- corto maltese
- d.e. sattler
- dainas
- daseinsverfehlungen
- das göttliche
- das maß
- das neue reich
- deutscher geist
- dylan thomas
- ernst juenger
- europa
- ezra pound
- fernand braudel
- fernando pessoa
- geheimes deutschland
- george
- george batailles
- georgekreis
- georges bataille
- gerhard marcks
- gespräche mit leuko
- guido cavalcanti
- guido guinizelli
- heidegger
- heimat
- helmuth plessner
- henri michaux
- hoeherer schwindel
- homer
- hölderlin
- ichmaske
- iwan goll
- jacob epstein
- jakob boehme
- jean-pierre vernant
- jesse thoor
- leo perutz
- lesebefehl
- links
- make it new
- mare nostrum
- max kommerell
- michel foucault
- natur
- nebel
- nietzsche
- oesterheld
- okzitanien
- oswald spengler
- pavese
- Pour un Prométhée saxifrage
- psychonauten
- r. l. borges
- René Char
- revolution
- rimbaud
- schönheit
- sehnsucht
- serge mangin
- stern des bundes
- t.s. eliot
- tod des autors
- trobadors
- von hellingrath
- walter benjamin
- werkstatt
- werner serner
- zeitgedicht
Schlagwort-Archive: hölderlin
pressespiegel heideggers schwarze hefte
Die Veroeffentlichung von Heideggers s.g. ’schwarzer Hefte‘ hat in den letzten Tagen viel Wirbel in der internationalen Presse ausgeloest. Obwohl diese Texte wohl kaum von allen Kommentatoren gruendlich gelesen wurden -also auch gewiss keine allzuschnellen Reaktionen erlauben- sollen an dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit daseinsverfehlungen, hölderlin, heidegger, hoeherer schwindel, pressespiegel, schwarze hefte
1 Kommentar
fluesse
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das göttliche, daseinsverfehlungen, der ister, fluesse, hölderlin, René Char, syberberg
Kommentar hinterlassen
wunschzettel
die hoelderlin-edition von harald bergmann: hier gespraech mit bergmann: hier ICH HEISSE SCARDANELLI! .
zaubersprueche
heinz Schlaffers geistersprache erzaehlt von der geburt der lyrik aus dem kultischen – und dessen verlust. wie immer verzichtet der autor auf fachjargon und strebt nach klarheit und luziditaet. hier kann man ein interview mit schlaffer hoeren: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/literatur/1801433/
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das göttliche, geheimes deutschland, george, hölderlin, heinz Schlaffer, kult, lyrik, make it new
Kommentar hinterlassen
in der werkstatt
probe: „…Wenn Hölderlin die dichterische Sprache davon bedroht sah, in einen epigonalen Klassizismus zu versteinern, drohen ihr bei Char die Verflachung durch den Alltagsverbrauch und ihre Instrumentalisierung durch die Agenten der Weltversachlichung (‚les Ingenieurs‘). Die s.g. Schwierigkeit beider Dichter rührt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit hölderlin, René Char, werkstatt
Kommentar hinterlassen
fremd sein
‚ich sage – es gibt kein angenehmeres schicksal als fremd zu sein. da kann einen nichts gewoehnen und die heimat ist gegenstand herrlichster traeume. ade.‘ d.e. sattlers letzte these
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit d.e. sattler, daseinsverfehlungen, deutscher geist, hölderlin, heimat, hoeherer schwindel
Kommentar hinterlassen
wie fremdlinge
Wolf Biermann: Wissen Sie was, Sie hätten eigentlich mich nicht anrufen sollen in dieser Frage! Sie hätten den Hölderlin anrufen sollen, Mensch! Hölderlin sitzt doch im Turm. Moderator: In Tübingen. Biermann: In Tübingen, das weiß doch jeder! Und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit biermann, daseinsverfehlungen, deutscher geist, geheimes deutschland, hölderlin, heimat, hoeherer schwindel
Kommentar hinterlassen
vermaechtnis
als norbert von hellingrath am 14 dezember 1916 bei douaumont fiel, war er 28 jahre alt und hatte das bild von friedrich hoelderlin revolutioniert. aus dem wenig beachteten, schwermuetig-romantischen dichter wurde -durch die entdeckungen und interpretationen hellingraths- der vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das maß, das neue reich, deutscher geist, europa, geheimes deutschland, george, georgekreis, hölderlin, make it new, von hellingrath
1 Kommentar
volkes stimme
Stimme des Volks [Erste Fassung] Du seiest Gottes Stimme, so glaubt ich sonst, In heilger Jugend; ja und ich sag es noch! Um unsre Weisheit unbekümmert Rauschen die Ströme doch auch, und dennoch, Wer liebt sie nicht? und immer bewegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das maß, daseinsverfehlungen, deutscher geist, hölderlin, hoeherer schwindel, volk
Kommentar hinterlassen
europa und die anderen
pour andré m, le voyageur „die gefaehrlichste aller weltanschauungen ist die weltanschauung der leute, welche die welt nicht angeschaut haben“ so soll einst der weitgereiste alexander von humboldt ueber den zu hause gebliebenen georg wilhelm hegel geurteilt haben. wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit daseinsverfehlungen, europa, hölderlin, heidegger, heimat, hoeherer schwindel, ichmaske, make it new, sehnsucht
Kommentar hinterlassen