-
"wir wissen etwas nur, insofern wir es ausdrücken, i.e. machen können. wir wissen es vollkommen, wenn wir es überall und auf alle art mitteilen, erregen können. - wir wissen nur insoweit wir machen."
novalis, fragmente -
"im wort versammelt sich die erde"
gottfried benn, doppelleben"wir haben gedienet der mutter erd'
Und haben jüngst dem sonnenlichte gedient,
unwissend, der vater aber liebt,
der über allen waltet,
am meisten, daß gepfleget werde
der feste buchstab, und bestehendes gut
gedeutet. dem folgt deutscher gesang."
hölderlin, patmos - “einen augenblick lang hat es den anschein, als sei hölderlin beheimatet in der welt.” stefan zweig
- adorno
- alain badiou
- albert camus
- antike
- arno breker
- auf den marmorklippen -das hoerspiel
- bloch
- corto maltese
- d.e. sattler
- dainas
- daseinsverfehlungen
- das göttliche
- das maß
- das neue reich
- deutscher geist
- dylan thomas
- ernst juenger
- europa
- ezra pound
- fernand braudel
- fernando pessoa
- geheimes deutschland
- george
- george batailles
- georgekreis
- georges bataille
- gerhard marcks
- gespräche mit leuko
- guido cavalcanti
- guido guinizelli
- heidegger
- heimat
- helmuth plessner
- henri michaux
- hoeherer schwindel
- homer
- hölderlin
- ichmaske
- iwan goll
- jacob epstein
- jakob boehme
- jean-pierre vernant
- jesse thoor
- leo perutz
- lesebefehl
- links
- make it new
- mare nostrum
- max kommerell
- michel foucault
- natur
- nebel
- nietzsche
- oesterheld
- okzitanien
- oswald spengler
- pavese
- Pour un Prométhée saxifrage
- psychonauten
- r. l. borges
- René Char
- revolution
- rimbaud
- schönheit
- sehnsucht
- serge mangin
- stern des bundes
- t.s. eliot
- tod des autors
- trobadors
- von hellingrath
- walter benjamin
- werkstatt
- werner serner
- zeitgedicht
Schlagwort-Archive: georgekreis
flâneur
„Ich würde sagen, Sie sind mit mir einer Meinung Herr Wowereit, dass man Kenntnisse über die Situation in Deutschland nicht durch »Herumschlendern« finden kann.“ man muss sich nicht unbedingt auf die seite von ‚wowi‘ schlagen um herrn bolz daran zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit berlin, flaneur, franz hessel, georgekreis, walter benjamin
Kommentar hinterlassen
’schliess aug und ohr fuer eine weil‘
friedrich gundolf (* 20. juni 1880 in darmstadt; † 12. juli 1931 in heidelberg), der eigentlich friedrich leopold gundelfinger hiess, gehoerte zu seiner lebenszeit zu den einflussreichsten und bekanntesten germanisten deutschlands. sogar der spaetere propagandaminister joseph goebbels soll bei ihm, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit buendische jugend, das neue reich, deutscher geist, friedrich gundolf, geheimes deutschland, george, georgekreis, joseph goebbels, jugendbewegung, make it new, rudi pallas, stern des bundes, suedlegion, ungeist, weisse rose, zeitgedicht
Kommentar hinterlassen
vermaechtnis
als norbert von hellingrath am 14 dezember 1916 bei douaumont fiel, war er 28 jahre alt und hatte das bild von friedrich hoelderlin revolutioniert. aus dem wenig beachteten, schwermuetig-romantischen dichter wurde -durch die entdeckungen und interpretationen hellingraths- der vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das maß, das neue reich, deutscher geist, europa, geheimes deutschland, george, georgekreis, hölderlin, make it new, von hellingrath
1 Kommentar
herr der zukunft, wer sich wandeln kann
seltsamerweise erleben stefan george und sein ‚geheimes deutschland‘ gegenwartig so etwas wie eine kleine renaissance. nicht, dass die dichtungen georges wieder gelesen wuerden oder dass sich -ausser einigen deutschtuemelnden burschenschaftlern vielleicht- jemand wieder mit dem s.g. ‚geheimen deutschland‘ identifizieren wollte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das neue reich, daseinsverfehlungen, deutscher geist, europa, geheimes deutschland, george, georgekreis, hölderlin, heimat, hoeherer schwindel, make it new, von hellingrath
Kommentar hinterlassen
mensch und drud
‚aber was ist natur fuer uns? eine vernuenftige sorge wegen der katastrophen, die sie und uns bedrohen, steht neben dem liebaeugeln mit einer unverseuchten, reinen natur, einer bewundernswerten idyllischen schoenheit. die poetische, die goettliche erhabenheit der natur ist heute ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das göttliche, das maß, das neue reich, daseinsverfehlungen, deutscher geist, geheimes deutschland, george, georgekreis, heimat, natur, schönheit
Kommentar hinterlassen
george von links
niemand wird wohl stefan george einen „linken“ dichter nennen wollen. er wird nicht zu unrecht oftmals als der antipode von bert brecht bezeichnet und dem umfeld der s.g. „konservativen revolution“ zugeordnet. nicht nur durch seine bekanntschaften und freunde, seine ueberlieferten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit adorno, george, georgekreis, links
2 Kommentare
„die welt ist jeweils die gedeutete welt, und sie veraendert sich durch ein anderes deuten“ max kommerell
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit georgekreis, max kommerell
Kommentar hinterlassen
norbert von hellingrath
wenn der dichter friedrich hölderlin heute nicht mehr als der weltfremde realitätsflüchtling gilt, der er für die meisten seiner zeitgenossen war, so ist dies im wesentlichen seinem (wieder-)entdecker friedrich norbert theodor von hellingrath zu verdanken. diesem, aus dem umfeld des georgekreis stammenden, philologen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das neue reich, georgekreis, hölderlin, von hellingrath
Kommentar hinterlassen