-
"wir wissen etwas nur, insofern wir es ausdrücken, i.e. machen können. wir wissen es vollkommen, wenn wir es überall und auf alle art mitteilen, erregen können. - wir wissen nur insoweit wir machen."
novalis, fragmente -
"im wort versammelt sich die erde"
gottfried benn, doppelleben"wir haben gedienet der mutter erd'
Und haben jüngst dem sonnenlichte gedient,
unwissend, der vater aber liebt,
der über allen waltet,
am meisten, daß gepfleget werde
der feste buchstab, und bestehendes gut
gedeutet. dem folgt deutscher gesang."
hölderlin, patmos - “einen augenblick lang hat es den anschein, als sei hölderlin beheimatet in der welt.” stefan zweig
- adorno
- alain badiou
- albert camus
- antike
- arno breker
- auf den marmorklippen -das hoerspiel
- bloch
- corto maltese
- d.e. sattler
- dainas
- daseinsverfehlungen
- das göttliche
- das maß
- das neue reich
- deutscher geist
- dylan thomas
- ernst juenger
- europa
- ezra pound
- fernand braudel
- fernando pessoa
- geheimes deutschland
- george
- george batailles
- georgekreis
- georges bataille
- gerhard marcks
- gespräche mit leuko
- guido cavalcanti
- guido guinizelli
- heidegger
- heimat
- helmuth plessner
- henri michaux
- hoeherer schwindel
- homer
- hölderlin
- ichmaske
- iwan goll
- jacob epstein
- jakob boehme
- jean-pierre vernant
- jesse thoor
- leo perutz
- lesebefehl
- links
- make it new
- mare nostrum
- max kommerell
- michel foucault
- natur
- nebel
- nietzsche
- oesterheld
- okzitanien
- oswald spengler
- pavese
- Pour un Prométhée saxifrage
- psychonauten
- r. l. borges
- René Char
- revolution
- rimbaud
- schönheit
- sehnsucht
- serge mangin
- stern des bundes
- t.s. eliot
- tod des autors
- trobadors
- von hellingrath
- walter benjamin
- werkstatt
- werner serner
- zeitgedicht
Schlagwort-Archive: deutscher geist
marseille, panier
„Sur la colline des Accoules, entre l’hôtel de ville et la Major, gîte une Subure obscène, un des cloaques les plus impurs où s’amasse l’écume de la Méditerranée, triste gloire de Marseille, dans une décrépitude et un degré de pourriture … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit auf den marmorklippen -das hoerspiel, deutscher geist, ernst juenger, marseille, panier, walter benjamin
Kommentar hinterlassen
ironie
«Das europäischste aller Güter, jene mehr oder minder deutliche Ironie, mit der das Leben des einzelnen disparat dem Dasein jeder Gemeinschaft zu verlaufen beansprucht, in die er verschlagen ist, ist den Deutschen gänzlich abhanden gekommen (Walter Benjamin, Einbahnstraße, 1928).»
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das maß, daseinsverfehlungen, deutscher geist, hoeherer schwindel, ironie, walter benjamin
Kommentar hinterlassen
allvater waltet
Allvater waltet, Alfen verstehn, Wanen wißen, Nornen weisen, Iwidie nährt, Menschen dulden, Thursen erwarten, Walküren trachten Hrafnagaldr Ôdhins
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit allvater, das göttliche, deutscher geist, edda
Kommentar hinterlassen
teutonicus philosophus
„im wasser lebt der fisch, die pflanzen in der erden, der vogel in der luft, die sonn im firmament. der salamander muß im feur erhalten werden: und gottes herz ist jakob böhmens element.“ angelus silesius „Man kann nicht umhin, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das göttliche, deutscher geist, geheimes deutschland, heimat, jakob boehme
Kommentar hinterlassen
welle, wolke, flamme
drei dinge gibt es, die welle, die wolke und die flamme, die schlüssel zu allen formen sind. daher hat es auch immer liebenswerte kabbalisten gegeben, die gern auf jede gesellschaft verzichteten, wenn sie nur in guter ruhe in das wasser, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit auf den marmorklippen -das hoerspiel, deutscher geist, ernst juenger, geheimes deutschland, hoeherer schwindel
Kommentar hinterlassen
ins angesicht
»der tod, wenn wir jene unwirklichkeit so nennen wollen, ist das furchtbarste, und das tote festzuhalten das, was die groeßte kraft erfordert. Die kraftlose schoenheit haßt den verstand, weil er ihr dies zumutet, was sie nicht vermag. aber nicht das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit daseinsverfehlungen, deutscher geist, geist, georges bataille, hegel, hoeherer schwindel, tod
Kommentar hinterlassen
lesebefehl I
leo perutz (1882-1957), dessen werk zu recht als eine mischung aus kafka und agatha christie beschrieben wurde, war zwischen 1918 und 1933 einer der am meisten gelesenen autoren deutscher sprache. heute gilt es, den fast vergessenen (wieder)zu entdecken. perutz romane … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit deutscher geist, hoeherer schwindel, ichmaske, leo perutz, lesebefehl
Kommentar hinterlassen
oben
lena hades illustrationen zu nietzsches zarathustra
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit daseinsverfehlungen, deutscher geist, hoeherer schwindel, lena hades, nietzsche
Kommentar hinterlassen
’schliess aug und ohr fuer eine weil‘
friedrich gundolf (* 20. juni 1880 in darmstadt; † 12. juli 1931 in heidelberg), der eigentlich friedrich leopold gundelfinger hiess, gehoerte zu seiner lebenszeit zu den einflussreichsten und bekanntesten germanisten deutschlands. sogar der spaetere propagandaminister joseph goebbels soll bei ihm, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit buendische jugend, das neue reich, deutscher geist, friedrich gundolf, geheimes deutschland, george, georgekreis, joseph goebbels, jugendbewegung, make it new, rudi pallas, stern des bundes, suedlegion, ungeist, weisse rose, zeitgedicht
Kommentar hinterlassen
fremd sein
‚ich sage – es gibt kein angenehmeres schicksal als fremd zu sein. da kann einen nichts gewoehnen und die heimat ist gegenstand herrlichster traeume. ade.‘ d.e. sattlers letzte these
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit d.e. sattler, daseinsverfehlungen, deutscher geist, hölderlin, heimat, hoeherer schwindel
Kommentar hinterlassen