-
"wir wissen etwas nur, insofern wir es ausdrücken, i.e. machen können. wir wissen es vollkommen, wenn wir es überall und auf alle art mitteilen, erregen können. - wir wissen nur insoweit wir machen."
novalis, fragmente -
"im wort versammelt sich die erde"
gottfried benn, doppelleben"wir haben gedienet der mutter erd'
Und haben jüngst dem sonnenlichte gedient,
unwissend, der vater aber liebt,
der über allen waltet,
am meisten, daß gepfleget werde
der feste buchstab, und bestehendes gut
gedeutet. dem folgt deutscher gesang."
hölderlin, patmos - “einen augenblick lang hat es den anschein, als sei hölderlin beheimatet in der welt.” stefan zweig
- adorno
- alain badiou
- albert camus
- antike
- arno breker
- auf den marmorklippen -das hoerspiel
- bloch
- corto maltese
- d.e. sattler
- dainas
- daseinsverfehlungen
- das göttliche
- das maß
- das neue reich
- deutscher geist
- dylan thomas
- ernst juenger
- europa
- ezra pound
- fernand braudel
- fernando pessoa
- geheimes deutschland
- george
- george batailles
- georgekreis
- georges bataille
- gerhard marcks
- gespräche mit leuko
- guido cavalcanti
- guido guinizelli
- heidegger
- heimat
- helmuth plessner
- henri michaux
- hoeherer schwindel
- homer
- hölderlin
- ichmaske
- iwan goll
- jacob epstein
- jakob boehme
- jean-pierre vernant
- jesse thoor
- leo perutz
- lesebefehl
- links
- make it new
- mare nostrum
- max kommerell
- michel foucault
- natur
- nebel
- nietzsche
- oesterheld
- okzitanien
- oswald spengler
- pavese
- Pour un Prométhée saxifrage
- psychonauten
- r. l. borges
- René Char
- revolution
- rimbaud
- schönheit
- sehnsucht
- serge mangin
- stern des bundes
- t.s. eliot
- tod des autors
- trobadors
- von hellingrath
- walter benjamin
- werkstatt
- werner serner
- zeitgedicht
Monatsarchiv: August 2011
retour à ithaque
’nous choisirons ithaque, la terre fidèle, la pensée audacieuse et frugale, l’action lucide, la générosité de l’homme qui sait. dans la lumière, le monde reste notre premier et notre dernier amour.‘ camus, la pensée de midi, 1951.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit albert camus, das maß, europa, heimat, René Char
Kommentar hinterlassen
okzitopia
die okzitanische identitaet besteht weitestgehend aus einer erfindung von romantischen intellektuellen und der realitaet der dickkopefingkeit der laendlichen bevoelkerung, welche sich seit jahrhunderten weigert ihre sprache und kultur aufzugeben. die nicht-existens dieses landes hat es ermoeglicht seine identitaet bis heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit deutscher geist, europa, geheimes deutschland, hölderlin, heimat, hoeherer schwindel, okzitanien, sehnsucht, trobadors
Kommentar hinterlassen
talkin‘ ‚bout my generation
‚..einschliesslich der wortlosen opferung einer ganzen generation junger leute, die zu einer abscheulichen wahl gedraengt wurden: entweder primitiver karrierismus gewuerzt mit ethik, demokratie und, wenn es sein muss, mit froemmigkeit oder der nicht minder primitive nihilismus kurzer vergnuegungen à la no … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alain badiou, das maß, daseinsverfehlungen
Kommentar hinterlassen
andenken
Mein Teurer! Ich habe Dir lange nicht geschrieben, bin indes in Frankreich gewesen und habe die traurige einsame Erde gesehen, die Hirten des südlichen Frankreichs und einzelne Schönheiten, Männer und Frauen, die in der Angst des patriotischen Zweifels und des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit das maß, deutscher geist, europa, geheimes deutschland, hölderlin, heimat, sehnsucht
Kommentar hinterlassen
warum gott in wahrheit jazz hoert
pour anbeta frueher, als man sich das weltall noch als einen geordneten kosmos vorstellte, als man noch glaubte, dass sich die planeten nach bestimmten unwandelbaren mustern umeinander drehen und man an die unveraenderlichkeit und ewigkeit des ganzen glaubte, fiel es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit charlie parker, das göttliche, das maß, hoeherer schwindel, jack kerouac, polyversum, schönheit
2 Kommentare